Kulturmobil Niederbayern zu Gast in Steinach
Am Samstag, 19. Juli 2025 machte das Kulturmobil Niederbayern in Steinach halt. Der Hof der Alten Schule verwandelte sich in ein Freilufttheater.
Am Nachmittag, bei der Kindervorstellung, die auch den Erwachsenen gefiel, drehte sich alles um den wohl berühmtesten Ritter aller Zeiten, Don Quijote und Alonso der eigentlich gar kein echter Ritter ist. Alles begann damit, dass Alonso mit großer Begeisterung Ritterromane liest. Dabei geraten Fantasie und Wirklichkeit schon mal durcheinander. Da wird eine Radkappe zum Brustpanzer und ein Teppichklopfer zum Schwert. Sind es Windmühlen oder Riesen? Steht da wirklich eine Burg? Und ist Sancho der beste Knappe, den sich ein fahrender Ritter wünschen kann? In Don Quijotes kreativem Umgang mit der Wirklichkeit und Sancho Pansas heiterem Realismus trafen zwei Sichtweisen auf die Welt berührend und urkomisch aufeinander. Beide Helden luden die Besucher auf eine fantasievolle und kurzweilige Abenteuerreise ein!
Am Abend wurde der „Der eingebildete Kranke“ aufgeführt.
Die zahlreichen Besucher brauchten ihr Kommen nicht bereuen. Die freie Interpretation von Molières Theaterstück löste viel Schmunzeln und Lacher im Publikum aus.
Die bissige Charakterkomödie drehte sich um den Familienvater Anton von Hagenstolz, der als leidenschaftlicher Hypochonder glaubt, jeden Moment sterben zu müssen. Leichtes Spiel hatte da der hochstaplerische Leibarzt Dr. Dünkelstein, seine zweifelhaften Behandlungsmethoden gewinnbringend anzuwenden. Und wahrlich nicht leicht hatte es dagegen von Hagenstolz‘ direktes Umfeld, das von immer neuen Wehwehchen in den Wahnsinn getrieben wurde. Doch damit nicht genug. Seine Tochter Angelika sollte gegen ihren Willen den Leibarzt heiraten, liebte aber eigentlich einen anderen. Auch die Stiefmutter Belinde war von den Heiratsplänen nicht begeistert, durchkreuzten sie doch ihre eigenen, höchst pikanten Pläne mit dem Leibarzt. Angesichts der sich dynamisch zuspitzenden Verwicklungen sah sich die spitzzüngige Kammerzofe Toinette gezwungen einzugreifen. Mit ihrer List, die Dinge noch zum Guten zu wenden, wurde am Ende alles gut. Mit viel Applaus dankten die Besucher dem Ensemble für einen kurzweiligen Abend.
Intendanz: Laurenz Schulz
Don Quijote von Joachim Henn nach Miguel de Cervantes Saavedra
Regie: Susanne Schemschies
Bühnenbild: Claudia Weinhart
Kostümbild: Theresia Breiteneicher
Musik: Martin Kubetz
Maske: Sabine Tanriyiöver
Schauspiel: Dieter Fernengel, Henriette Heine
Der eingebildete Kranke von Jean-Babtiste Molière, Bearbeitung von Susanne Felicitas Wolf
Regie: Achim Bieler
Bühnenbild: Claudia Weinhart
Kostümbild: Theresia Breiteneicher
Musik: Martin Kubetz
Maske: Sabine Tanriyiöver
Requisite: Hanna Schnelle
Schauspiel: Eva Gottschaller, Kolja Heiß, Sequoia Kroll, Stephan Leitmeier, Johannes Lukas, Katharina Heißenhuber