Rathaus geschlossen
Die Gemeindeverwaltung Steinach ist am Freitag, den 9. Juni 2023 geschlossen.
Die Bücherei Steinach lädt ein zur Lesung im Feuerwehrhaus
Wie schnell ist die Feuerwehr?
Antworten auf viele Fragen am Mittwoch, den 14.06.2023 um 15:30 Uhr. Für Kinder ab 3 Jahren.
Schließung der Bücherei
Die Bücherei Steinach ist am 06.06. und 08.06.2023 geschlossen.
Steffi Denk & Flexible Friends kommen nach Steinach
Samstag, 14. Oktober 2023, 20:00 Uhr in der Doppelsporthalle in Steinach
Steffi Denk’s einzigartige Stimme, vereint mit dem virtuosen Spiel ihrer musikalischen Freunde, erheben jeden Song – ob witzig, anrührend oder hintergründig – zu einem Kunstwerk. Vielfalt und Power – das sind Steffi Denk & Flexible Friends. Ihre musikalische Heimat ist nicht ausschließlich Jazz, Swing und Blues. Nein, auch Samba, Bossa Nova, Chansons und Evergreens – in englischer, deutscher und vielleicht auch mal italienischer Sprache – gehören dazu. Das ganz Besondere an Steffi Denk - übrigens: in Bogen geboren und in Steinach aufgewachsen - ist, dass sie alles, was sie singt, ausdrucksstark und mit einer Intensität zelebriert, die ihre Konzerte zu einem Erlebnis werden lassen.
Wer mit dieser Power-Frau als musikalischer Mitstreiter mithalten will, muss vor allem eines sein: Flexibel!
In der Gemeindeverwaltung und in der Bücherei können zu den bekannten Öffnungszeiten ebenfalls Tickets erworben werden.
Weitere Infos auf der Homepage:
https://www.steffidenk.net/bands/flexible-friends/
Kinderlobbylauf in Steinach
Am Samstag, den 17.06.2023 findet von 10 - 13 Uhr der Kinderlobbylauf am Sportgelände des ASV Steinach statt, welchen die Gemeinde Steinach ausrichtet. Schirmherrin dieses Jahr ist unsere erste Bürgermeisterin Frau Christine Hammerschick.
Der Reingewinn aus der Laufveranstaltung kommt zu 100% der Kinderlobby Straubing-Bogen zugute.
Weitere Infos zum diesjährigen Kinderlobbylauf finden Sie unter https://kinderlobby.net/kinderlobby-lauf/.
Hier gehts direkt zur Onlineanmeldung.
Anmeldeschluss ist der 11.06.2023. Danach sind nur noch Nachmeldungen am Veranstaltungstag möglich.
Straßensperrung Kellerbergstraße
Ab Montag, 15.05.2023 beginnt die Straßen- und Kanalsanierung in der Kellerbergstraße. Es wird in diesem Bereich der Gehweg neu gebaut und eine neue Asphaltschicht auf die Straße aufgebracht. Deshalb ist dieser Bereich vom 15.05. bis voraussichtlich 01.08. gesperrt. Für die Anwohner fand bereits eine Informationsveranstaltung statt.
Durchfahrtsverbot "Zum Lehmoos"
Die Straße „zum Lehmoos“ ist für den LKW Durchfahrtsverkehr gesperrt, ausgenommen von Anliegern. Es kam in diesem Bereich öfter zu beschädigten Straßenbeleuchtungen, außerdem wurde die als Parkfläche zweckentfremdete Straße stark verschmutzt zurückgelassen.
Über das Wasser gehen
Besuch Oberpfälzer Seenland
Am 12. Mai führte die Fahrt der 60plus-Freunde Richtung Schwandorf zum Oberpfälzer Seenland. Mit einer Gästeführerin startete die Gruppe von der Erlebnisholzkugel am Steinbergsee die Rundfahrt. Auf dem Weg zum Murner See erfuhren die 60plus-Freunde Interessantes aus der Zeit des Braunkohleabbaus. Vorbei am Knappensee, dem Tertiärwald führte der Weg zum Ziel in Rauberweiherhaus. Hier wurde der Erlebnisparks „Wasser-Fisch-Natur“ am Murner See besucht. Hier konnten die Teilnehmer „über das Wasser gehen“. Anschließend ging die Fahrt, vorbei an ProKart Raceland, einer der größten Kartbahnen Deutschlands, weiter Richtung Taxölderner Forst. Hier sollte in den 1980er Jahren eine atomare Wiederaufbereitungsanlage entstehen. Heute haben sich viele Firmen in dem Innovationspark angesiedelt. Darunter auch die Firma Sennebogen. Von der Möglichkeit die Erlebnisholzkugel zu besteigen machten einige Teilnehmer gebrauch. Andere kehrten in die Gastronomie auf eine Tasse Kaffee ein. Den Abschluss der Fahrt bildete die Einkehr beim Gasthaus Deutsch in Barbing.
Bücherei bei den Bienen
Die Bücherei einmal ganz anders erleben: Dies war das erklärte Ziel der Büchereileiterin Christa Heinl, als sie Kinder und Erwachsene, am Mittwoch, 10. Mai 2023, in die Kellerbergsiedlung zu den Bienenstöcken des Imkers Stefan Kiermeier einlud. Peter Aschenbrenner und Stefan Schneider, auch Steinacher Imker, unterstützen die Aktion ebenfalls. Die Frage „Wie kommt der Honig ins Glas?“ interessierte viele Steinacher und diese nutzten die Gelegenheit, einmal direkt bei den Bienen vor Ort zu sein und einiges über die Imkerei zu erfahren.
Stefan Kiermeier berichtete über das Arbeitsjahr eines Imkers. Von März bis August sind die Hauptmonate in denen die Bienen Honig produzieren. Aber das ganze Jahr über müssen die Imker auf ihre Bienen aufpassen. Imker Peter Aschenbrenner öffnete einen Bienenstock und entnahm eine Wabe und Imker Stefan Schneider entdeckelte die mit Wachs verschlossenen Waben. Nach dem Filtern und Schleudern wird der Honig in ein Glas abgefüllt. Viele Handgriffe sind notwendig um ein Glas Honig zu erhalten.
Niederschrift der Sitzung vom 04.05.2023
Deckblatt 2 zum Gewerbe-und Industriegebiet Steinach Süd wurde gebilligt
Vorstellung der finalen Fassung des integralen Hochwasser-und Rückhaltekonzeptes für den Steinachbach, Schanzlgraben und Schimmelgraben durch Dr. Markus Ammer
In der Sitzung des Gemeinderates Steinach vom 04. Mai 2023 stellte Dr. Markus Ammer die finale Fassung des integralen Hochwasser- und Rückhaltekonzeptes für den Steinachbach, Schanzlgraben und Schimmelgraben vor- auch Bauleitplanungen und Bauanträge waren Themen in der öffentlichen Sitzung
Laut der Studie wurden die Baukosten für erforderliche Sperrbauwerke sowie für einen Gewässervollausbau am Steinachbach ermittelt. Für einen Hochwasserrückhalt am Steinachbach müsste demnach ein Sperrbauwerk mit einem Volumen von ca. 4.000 m³, einer Länge 150m sowie einer Höhe von fünf Metern errichtet werden. Die geschätzten Kosten betragen ca. 1,2 Millionen Euro. Für einen Hochwasserrückhalt am Schanzlgraben müsste ein Sperrbauwerk mit einem Volumen ca. 3.000 m³, einer Länge von 110m sowie einer Höhe von 5m errichtet werden. Die geschätzten Kosten hierfür liegen bei ca. 1 Million Euro.
Seite 1 von 2