Erfreulicher Rück- und Ausblick bei 60plus
Neues Programm vorgestellt – Unkostenbeitrag bleibt gleich
Die 60plus-Freunde aus dem Gemeindebereich und die, die es werden wollen, haben sich am Freitag, 24. November 2023 in der Schlossgaststätte in Steinach zum Jahresabschluss getroffen. Der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Steinach, Detlev Schneider, blickte, in einem Film auf die Ausflüge und Veranstaltungen des Jahres 2023 zurück.
Bauschuttdeponie in Agendorf soll erweitert werden
Zuwendungen für Sportvereine – Nachtragshaushaltssatzung erlassen
Dem Gemeinderat wurde in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. November 2023 die geplante Erweiterung der Bauschuttdeponie in Agendorf vorgestellt. Dazu waren der Geschäftsleiter des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land, Herr Gangolf Wasmeier, Herr Johannes Wolf, Geschäftsführer Hans Wolf GmbH & Co. KG, und Herr Martin Staller, der Geschäftsführer des Planungsbüros, nach Steinach gekommen.
Die Bauschuttdeponie soll nach Süden erweitert und es soll eine verträgliche Erhöhung durchgeführt werden, da die bisherige Deponie weitgehendst verfüllt ist. Geplant sei ein neues Volumen von rund 250.000 m³, was für durchschnittlich 15 bis 20 Jahre ausreichend sein sollte. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land ist derzeit Genehmigungsinhaber und die Hans Wolf GmbH & Co. KG Betreiberin der Deponie.
Ein Haus voller Engagement
Tag der offenen Tür in der Alten Schule
Am Sonntag, 26. November 2023 öffnete die Alte Schule in der Hafnerstraße seine Türen für einen Tag der offenen Tür, der von verschiedenen Vereinen und Organisationen organisiert wurde. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an, die neugierig darauf waren, mehr über die Aktivitäten der örtlichen Vereine zu erfahren. Die Bücherei feierte ihr 25-jähriges Bestehen und das Archiv für Heimatgeschichte besteht seit fünf Jahren.
Die Vereine haben sich zusammengetan und einen abwechslungsreichen Tag der offenen Tür präsentiert. Wer alle Geschosse durchspazierte, gewann einen Eindruck von der vielfältigen Nutzung des Gebäudes. Die Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit durch informative Ausstellungen und Mitmach-Aktionen.
Steinach wächst stetig
Bürgerversammlung abgehalten
Jedes Jahr soll die Bürgerversammlung in einem anderen Ortsteil abgehalten werden, so ist das Ansinnen von Bürgermeisterin Christine Hammerschick. Dieses Jahr fand am 22. November die Versammlung im Gemeinschaftshaus der Dorfgemeinschaft Agendorf statt.
Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Agendorf, Herr Markus Mandl, schilderte nach der Begrüßung durch die erste Bürgermeisterin die Entstehung der Dorfgemeinschaft Agendorf und gab einen Einblick über die Aktivitäten des Vereins.
Zunächst erläuterte die erste Bürgermeisterin Christine Hammerschick die Entwicklung der Einwohnerzahlen. Demnach wächst die Gemeinde stetig.
Abschaffung Kinderreisepass
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens, das am 12.10.2023 veröffentlicht wurde, wird der Kinderreisepass zum 01.01.2024 abgeschafft. Kinderreisepässe werden also nur noch bis 31.12.2023 ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Die Gültigkeit bereits ausgestellter Kinderreisepässe bleibt davon unberührt.
Deutsche Staatsangehörige können – unabhängig vom Alter – weiterhin mehrjährig gültige Reisepässe oder Personalausweise beantragen. Personalausweise sind als Reisedokument in der EU anerkannt und sowohl für erwachsene Personen als auch für Kinder ausreichend. Der Reisepass gestattet das visumfreie Reisen zu touristischen Zwecken in 190 Staaten weltweit und nimmt im internationalen Vergleich einen der vordersten Plätze ein.
MEIN MINT-PRAKTIKUM
Das Betriebspraktikum ist für die meisten Schüler*innen das entscheidende Kriterium bei der Wahl eines Ausbildungsberufs. In den 8. Klassen an den Mittelschulen stehen dafür bis zu sechs Schulwochen zur Verfügung.
Mit der neuen Online-Plattform „Mein MINT-Praktikum“ hat die MINT-Region Straubing-Bogen ein Instrument entwickelt, um Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Unternehmen noch besser miteinander zu vernetzen und die Nachwuchskräfte bei der Suche nach der richtigen Praktikumsstelle zu unterstützen.
Ehrung für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung für Hans Agsteiner
Hans Agsteiner wurde am 14. November 2023 mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze ausgezeichnet.
In einer Feierstunde in den Stadtsälen Bernlochner in Landshut wurde Hans Agsteiner die Medaille und die Urkunde von Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreicht. Ebenso war Staatsminister Hubert Aiwanger zugegen, der Hans Agsteiner persönlich gratulierte. Auch waren der Landtagsabgeordnete Tobias Beck und Landrat Josef Laumer unter den Ehrengästen. Begleitet wurde Hans Agsteiner von Bürgermeisterin Christine Hammerschick und von dessen Tochter Sabine.
Hans Agsteiner war von 1984 bis 2020 Mitglied des Gemeinderates Steinach, wovon er 24 Jahre (von 1996 bis 2020) als zweiter Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Steinach mitlenkte. Als Gemeinderat war er in verschiedenen Verbänden tätig, so auch als Verbandsrat und Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses im damaligen Wasserzweckverband der Buchberggruppe.
Als Autor von unzähligen historischen Artikeln und Büchern vermittelt er sein umfangreiches heimatgeschichtliches Wissen auch in Vorträgen, Führungen und Veranstaltungen.
Bis zum heutigen Tag ist Hans Agsteiner als Seniorenbeauftragter, im Vorstand von 60plus, als Mitglied im Team des heimatgeschichtlichen Archivs und im Redaktionsteam des Gemeindeboten aktiv.
Wir gratulieren ihm recht herzlich zu dieser hohen Auszeichnung, die ihm mehr als verdient verliehen wurde.
weitere Termine fürs Bilderbuchkino
Dienstag, 12.12.2023 Das Weihnachtswunschtraumbett
Dienstag, 16.01.2024 Doktor Maus
Dienstag, 13.02.2024 Pfoten hoch!
Dienstag, 12.03.2024 Ich bin der Stärkste im ganzen Land
Winteröffnungszeiten am Wertstoffhof Steinach
Der Wertstoffhof Steinach ist vom 01. November 2023 bis zum 31. März 2024 zu nachfolgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Online-Verfahren der Gemeinde Steinach
Im BayernPortal der Gemeinde Steinach finden Sie einige Verfahren, die Sie online erledigen können, wie zum Beispiel Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen.
Seite 1 von 2