Steffi Denk & Flexible Friends kommen nach Steinach
Samstag, 14. Oktober 2023, 20:00 Uhr in der Doppelsporthalle in Steinach
Steffi Denk’s einzigartige Stimme, vereint mit dem virtuosen Spiel ihrer musikalischen Freunde, erheben jeden Song – ob witzig, anrührend oder hintergründig – zu einem Kunstwerk. Vielfalt und Power – das sind Steffi Denk & Flexible Friends. Ihre musikalische Heimat ist nicht ausschließlich Jazz, Swing und Blues. Nein, auch Samba, Bossa Nova, Chansons und Evergreens – in englischer, deutscher und vielleicht auch mal italienischer Sprache – gehören dazu. Das ganz Besondere an Steffi Denk - übrigens: in Bogen geboren und in Steinach aufgewachsen - ist, dass sie alles, was sie singt, ausdrucksstark und mit einer Intensität zelebriert, die ihre Konzerte zu einem Erlebnis werden lassen.
Wer mit dieser Power-Frau als musikalischer Mitstreiter mithalten will, muss vor allem eines sein: Flexibel!
In der Gemeindeverwaltung und in der Bücherei können zu den bekannten Öffnungszeiten ebenfalls Tickets erworben werden.
Weitere Infos auf der Homepage:
https://www.steffidenk.net/bands/flexible-friends/
Kinderlobbylauf in Steinach
Am Samstag, den 17.06.2023 findet von 10 - 13 Uhr der Kinderlobbylauf am Sportgelände des ASV Steinach statt, welchen die Gemeinde Steinach ausrichtet. Schirmherrin dieses Jahr ist unsere erste Bürgermeisterin Frau Christine Hammerschick.
Der Reingewinn aus der Laufveranstaltung kommt zu 100% der Kinderlobby Straubing-Bogen zugute.
Weitere Infos zum diesjährigen Kinderlobbylauf finden Sie unter https://kinderlobby.net/kinderlobby-lauf/.
Hier gehts direkt zur Onlineanmeldung.
Anmeldeschluss ist der 11.06.2023. Danach sind nur noch Nachmeldungen am Veranstaltungstag möglich.
Boardinghouse Zünglein an der Waage?
Baubeginn verzögert sich - Infoveranstaltung stößt auf großes Interesse
Erneut gut besucht war die zweite Informationsveranstaltung zum Thema Neubau eines Lebensmittelmarktes am 23. Februar 2023 in Steinach. Seitens des Investors, der Dankerl Bau GmbH, aus Willmering waren Geschäftsführer Johannes Fischer und Projektentwicklerin Veronika Graßl anwesend. Die Gemeinde Steinach vertraten Bürgermeisterin Christine Hammerschick und Geschäftsleiterin Ursula Heller.
Am 19. Dezember 2022 fand die erste Infoveranstaltung statt. Hier stellte sich heraus, dass das geplante Boardinghouse sowie der Lastwagenverkehr ein Problem für die Angrenzer darstellten. Mitte Januar 2023 hat ein Treffen mit den direkten Anwohnern und der Firma Dankerl stattgefunden, die nach Auskunft der Anlieger und des Investors kritisch aber sehr sachlich verlaufen ist.
„Die Firma Dankerl möchte kein Geschäft aus Steinach verdrängen“, so Fischer. Er erinnerte daran, dass vor fünf Jahren der damalige Bürgermeister Karl Mühlbauer auf die Firma Dankerl zugekommen sei, da Steinach einen weiteren Lebensmittelmarkt benötige. Die Firma hat das Grundstück erworben und möchte es nun bebauen.
Boardinghouse gedreht
Nach der neuesten Planung wurde das Boardinghouse, das bisher parallel zur bestehenden Bebauung (von West nach Ost) verlief, um 90 Grad gedreht und an die Ostgrenze des Grundstückes verlegt, so dass sich der Baukörper nun von Nord nach Süd erstreckt. Hinsichtlich der Errichtung eines Boardinghouses -oder besser wäre die Bezeichnung „Unterkunft für Arbeiter“- sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen, so Johannes Fischer. Hier sei der Gemeinderat gefordert, der über die Festsetzungen zum Bebauungsplan beschließt.
Ein hitziges Thema bei der ersten Versammlung war auch das Thema Verkehr. Hier zeigte Johannes Fischer zwei Möglichkeiten auf. Parkbuchten entlang der Kreisstraße hält er selbst für unwahrscheinlich, da diese nicht genehmigt würden. Auch Parkplätze entlang der Helmbergstraße hält Fischer für nicht möglich. Eine weitere Lösung für die Gemeinde, die für die Verkehrsplanung zuständig ist, wäre es, Kurzparkplätze im Süden des Grundstückes zu schaffen. Hierzu würde die Firma Dankerl Grund an die Gemeinde abgeben. Bisher war dieser Bereich für Pkw-Parkplätze verplant. Im Gegenzug muss die Firma an der Ostgrenze Grund erwerben, um die weggefallenen Parkplätze ausgleichen zu können. Die neuen Lkw-Kurzparkflächen könnten mit einer Schranke versehen werden, um Langzeitparker auszuschließen. Diese Entscheidung trifft allerdings auch der Gemeinderat.
Baubeginn verzögert sich
Verzögern wird sich der Baubeginn von Frühjahr 2023 auf Herbst 2023. Aus der Beteiligung der Öffentlichkeit kamen Einwände hinsichtlich des Vorhandenseins von Tieren auf dem Grundstück, welche auf der roten Liste gefährdeter Tierarten stehen. Dies bestätigte auch Bürgermeisterin Christine Hammerschick. Hier muss die Gemeinde Steinach nun ein Gutachten erstellen lassen, ob auf der bisher intensiv genutzten, landwirtschaftlichen Fläche entsprechende Arten vorkommen oder nicht.
Die Fragen der anwesenden Zuhörer betrafen im Wesentlichen die Verkehrsplanung und das Boardinghouse. Nicht alle direkten Anlieger seien gegen ein Boardinghouse. Die Bedenken, dass das Boardinghouse nicht voll ausgelastet sein könnte, da der Bedarf nicht gegeben sei, teilten nicht alle Zuhörer. Auch die Befürchtungen, dass sich hier ein Bordell entwickeln könnte, wurden wieder geäußert. Die Regierung von Niederbayern hat in ihrer Stellungnahme ein Boardinghouse befürwortet.
Die Lärmsituation bei der Belieferung des Marktes sehen die Anwohner problematisch. Die Entladezone werde zwar mit einer Wand zur vorhandenen Bebauung abgeschirmt, aber der Piepton beim Rückwärtsfahren der Lastkraftwagen sei störend, gab eine Anliegerin an. Geschäftsführer Johannes Fischer entgegnete, dass dies aktuell noch nicht beurteilt werden kann und die Firma ein Schallgutachten in Auftrag gegeben hat. Die Vorgaben laut dem Gutachten werden durch die Firma Dankerl eingehalten.
Eine Steinacherin merkte an, dass sich der Gemeinderat generell mit der Lärmbelastung in Steinach beschäftigen sollte. Ob eine Post oder andere Paketstation geplant sei, konnte Geschäftsführer Fischer nicht bestätigen. Hierzu sei man noch zu weit weg von der endgültigen Planung, Flächen wären jedoch frei.
Hinsichtlich der Verkehrsplanung, so Bürgermeisterin Christine Hammerschick, sei noch keine Entscheidung getroffen. Die Kreuzung der Kreisstraße werde, mit oder ohne Lebensmittelmarkt, ausgebaut, da dies ein Unfallschwerpunkt sei. Welche Lösung hier zum Tragen komme, müsse mit dem Landkreis abgestimmt werden. Auch die Anbindung des Lebensmittelmarktes mit Fuß- und Radweg und der Verkehr entlang der Helmbergstraße wird bei dieser Verkehrsplanung berücksichtigt werden. Die Anregungen der Besucher der Infoveranstaltung liefen vom Kreisverkehr bis zu einer Unterquerung der Kreisstraße für Fußgänger und Radfahrer. Eine „schlaue“ Ampel wie sie in Rotham aufgestellt ist traf auf wenig Resonanz.
Nun ist der Gemeinderat am Zug. In einer der nächsten Sitzungen sind die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden abzuwägen und die entsprechenden Festsetzungen im Bebauungsplan festzulegen.
Gut besucht war die zweite Infoveranstaltung zur Nahversorgung der Gemeinde
Seitens des Investors der Dankerl Bau GmbH aus Willmering waren Geschäftsführer Johannes Fischer und Projektentwicklerin Veronika Graßl (dritte v.l.) sowie von der Gemeinde Steinach Bürgermeisterin Christine Hammerschick (links) und Geschäftsleiterin Ursula Heller anwesend
Jahresabschlussfeier der Gemeinde Steinach
Rückblick der Ersten Bürgermeisterin auf drei Jahre mit vielen Veränderungen
Nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause freute sich die Erste Bürgermeisterin sehr, viele Gäste zur Jahresabschlussfeier im Landgasthof Krone in Steinach begrüßen zu dürfen.
Neben den anwesenden Ehrengästen sowie den Mitarbeitern waren auch alle ehrenamtlich Tätigen der Gemeinde Steinach eingeladen.
In ihrer Ansprache erklärte die erste Bürgermeisterin, dass man im Rahmen einer Jahresabschlussfeier normalerweise die Ereignisse der letzten zwölf Monate des Vorjahres Revue passieren lässt. Da es in den vergangenen zwei Jahren nicht möglich war zusammenzutreffen, schilderte die Erste Bürgermeisterin die Ereignisse der vergangenen drei Jahre unter Aufteilung der einzelnen Bereiche.
Ein einschneidendes Ereignis auf politischer Ebene waren die Kommunalwahlen im März 2020. Es wurden drei Gruppierungen in den Gemeinderat gewählt. Aufgrund der entsprechenden Einwohnerzahl erhöhte sich die Zahl der Sitze im Gemeinderat von vierzehn auf sechzehn. Von den nun sechzehn Gemeinderatsmitgliedern wurden neun neue Mitglieder aus den drei Fraktionen in das Gremium entsendet.
Steinach bekommt einen neuen Verbrauchermarkt
Infoveranstaltung zum Sondergebiet Nahversorgung
Zahlreiche Bürger haben sich am Montag, 19.12.2022 im Sportheim in Steinach zur Infoveranstaltung der Firma Dankerl zum Bebauungsplan Sondergebiet Nahversorgung Steinach eingefunden. Seitens der Gemeinde Steinach waren Bürgermeisterin Christine Hammerschick mit Geschäftsleiterin Ursula Heller anwesend. Seitens des Investors, der Dankerl Bau GmbH aus Willmering, waren Geschäftsführer Johannes Fischer und Projektentwicklerin Veronika Graßl vertreten.